es. Sabina Baumann, Gitte Schäfer, Francisco Sierra
Unterm Bett, im dunklen Wald, in Objekten und Figuren lauern kollektive Träume, persönliche Abgründe, Ängste und Sehnsüchte. Anhand dreier verschiedener künstlerischer Positionen thematisiert "es" das Unbewusste und die kulturelle Prägung der Gesellschaft. "es" greift einen zentralen Begriff der Psychoanalyse auf und verweist auf einen Thriller von Stephen King sowie auf das für die deutsche Sprache spezifische Neutrum.
Sabina Baumann (CH *1962) untersucht in Zeichnungen und Installationen Kategorien wie Geschlecht, Alter, soziale Herkunft, Mode, Sexualität und Identität, indem sie Stereotypen aus Kulturgeschichte, Werbung und Kunst aufgreift und kritisch hinterfragt. Für "es" schafft sie eine neue Arbeit aus ungebranntem Ton.
Indem Gitte Schäfer (D *1972) gefundene Dekorationsgegenstände, Möbelchen und Bilder einerseits als Vorlage, andererseits als Ausgangsmaterial für neue Arrangements, Installationen und tollkühne Kombinationen verwendet, spielt sie mit dem kulturellen Gedächtnis. Sie entwickelt für die Ausstellung neue Assemblagen.
Francisco Sierra (CH *1977) malt in fast altmeisterlichem Stil surreale Fantasiewelten, die zwischen Lieblichkeit und Grauen changieren. Seine Figuren, Porträts, Landschaften und Stillleben zitieren die Kulturgeschichte, spielen mit pubertären Reflexen und irritieren durch Schamlosigkeit und Infantilität bei gleichzeitiger Abgründigkeit.
Öffnungszeiten während den Ausstellungen
Montag bis Freitag 14.00 – 17.00 Uhr
Samstag und Sonntag 10.00 –17.00 Uhr
Sonderöffnungen nach Absprache
Kunsthaus Langenthal
Marktgasse 13
CH-4900 Langenthal
+41 62 922 60 55
info@kunsthauslangenthal.ch
www.kunsthauslangenthal.ch