HKB Diplomausstellung Bachelor in Fine Arts
Studentinnen und Studenten:
Elia Aubry, Elias Bannwart / Loris Aregger, Nathalie Büllesbach, Benoît Dubuis, Ernestyna Orlowska, Levent Pinarci, Anne-Sophie Rämy, Elias Raschle, Laurence Rohrbach, Tanja Schwarz, Philipp Spillmann
Nach drei Jahren Studium an der Hochschule der Künste Bern zeigen elf Diplomandinnen und Diplomanden des Bachelorstudiengangs Fine Arts ihre Werke im Kunsthaus Langenthal. Wie jedes Jahr entsteht dabei eine Gruppenausstellung unter professionellen Bedingungen.
«Phantom Fundamental» – der durch die Ausstellenden selbst gewählte Titel mag zunächst etwas magisch, leicht hermetisch klingen. In der Musik bezeichnet er das bekannte Phänomen, dass eine bestimmte Klangfrequenz, die physikalisch weggelassen wurde, durch das Hirn aufgrund harmonischer Muster ergänzt und damit wie ein realer Klang wahrgenommen wird. Dieser Titel spielt bewusst auf die Wirkmöglichkeit von Kunst an: In einer Sphäre des reinen Scheins lassen sich Prozesse auslösen, die durchaus reale Folgen haben können. Mit Zeichnung und Malerei, Filmen und Installationen mit Objekten oder Klängen entwickelt sich durch die Räume des Kunsthauses eine variationsreiche Sequenz von einzelnen Positionen. Selbst wenn sie sich in diesem Jahr etwas stärker in sich selber verschliessen, wird doch deutlich, dass hier eine Generation von jungen Künstlerinnen und Künstlern auftritt, die in Kenntnis vieler anderer Ansätze ihren je eigenen Weg gehen. Als verbindend erweist sich bei näherem Hinsehen ein hohes Bewusstsein für mediale Brechungen und für die Selbstreflexion im Vorgehen. Wo Phantome fundamental sind, geschieht auch die eigene künstlerische Praxis eher in der Möglichkeitsform denn als unmittelbares Bekenntnis.
Öffnungszeiten während den Ausstellungen
Mittwoch bis Freitag 14.00 – 17.00 Uhr
Samstag und Sonntag 10.00 –17.00 Uhr
Sonderöffnungen nach Absprache
Kunsthaus Langenthal
Marktgasse 13
CH-4900 Langenthal
+41 62 922 60 55
info@kunsthauslangenthal.ch
www.kunsthauslangenthal.ch