Children's workshop
Praktisches Arbeiten für Kinder von 7–12 Jahren
Christoph Wacher & Mathias Jud.
Tools for the Next Revolution

Christoph Wachter & Mathias Jud, qaul.net, ab 2012, Foto: Martina Flury Witschi

Christoph Wachter & Mathias Jud, qaul.net, ab 2012, Foto: Martina Flury Witschi

Christoph Wachter & Mathias Jud, New Nations, ab 2009, Foto: Martina Flury Witschi

Christoph Wachter & Mathias Jud, New Nations, ab 2009, Detail, Foto: Martina Flury Witschi
![Christoph Wachter & Mathias Jud, [ o ] picidae, ab 2007, Foto: Martina Flury Witschi Christoph Wachter & Mathias Jud, [ o ] picidae, ab 2007, Foto: Martina Flury Witschi](assets/images/6/wj_picidae-58e206f8.jpg)
Christoph Wachter & Mathias Jud, [ o ] picidae, ab 2007, Foto: Martina Flury Witschi

Christoph Wachter & Mathias Jud, qaul.net, ab 2012, Foto: Martina Flury Witschi
Christoph Wachter (*1966) und Mathias Jud (*1974) untersuchen mit ihren Projekten die Machtstrukturen hinter den digitalen Freiheiten. Sie erarbeiten Werkzeuge, um die Zensur zu umgehen und unabhängige Netzwerke aufzubauen und entlarven den Mythos der grenzenlosen Gleichheit und Gleichzeitigkeit der globalen Kommunikationsgesellschaft. Dies führt letztlich zu grundlegenden Fragen: Wie stellen wir uns die Welt vor ? Und wie können wir uns selbst darstellen? Zur Ausstellung entsteht ein temporäres, unabhängiges Kommunikationsnetz mit Stationen im Chrämerhuus und der Regionalbibliothek Langenthal.
Tools for the Next Revolution ist eine Produktion von :digital brainstorming, der Plattform für digitale Kultur und Medienkunst des Migros-Kulturprozent, in Zusammenarbeit mit dem Substitut Berlin und dem Kunsthaus Langenthal.
Valentina Stieger, Jessica Pooch, Lena Reiser und Nora Rekade.
room in room in room

Lena Reiser, Waiting for a Sign, 2013, Foto: Martina Flury Witschi

room in room in room, Ausstellungsansicht Kunsthaus Langenthal, 2013, Foto: Martina Flury Witschi

Valentina Stieger, Daydream by Design, 2013, Foto: Martina Flury Witschi

Valentina Stieger, ohne Titel (Clothes Rails), 2012-2013, Foto: Martina Flury Witschi

Jessica Pooch, deeply 1-4, 2013, Foto: Martina Flury Witschi

Nora Rekade, Existieren, 2012 und Lena Reiser, Waiting for a Sign, 2013, Foto: Martina Flury Witschi

Nora Rekade, Zauberbar, 2013, Foto: Martina Flury Witschi

Jessica Pooch, ohne Titel, 2013, Foto: Martina Flury Witschi

Nora Rekade, Zauberbar, 2013, Detail, Foto: Martina Flury Witschi
For her exhibition at the Kunsthaus Langenthal Valentina Stieger (*1980) invited Jessica Pooch (*1982), Lena Reiser (*1980) and Nora Rekade (*1977). The three artists belong to her environment and they have all worked together in different constellations. The four artists relate their work to each other and explore similarities, based on their interest for the design of everyday life, the artificiality of pop, prefabricated material and temporary architecture.
Opening hours during exhibitions
Wednesday to Friday 14.00 – 17.00 pm
Saturday and Sunday 10.00 am – 17.00 pm
Kunsthaus Langenthal
Marktgasse 13
CH-4900 Langenthal
+41 62 922 60 55
info@kunsthauslangenthal.ch
www.kunsthauslangenthal.ch