Sabina Baumann. ohne Titel, 2001, Bild: Dominique Fouet
Judith Albert, Überfluss, 1994/2001
Ewald Trachsel, Treibhaus/Klima, 2001, Bild: Dominique Fouet
Christiane Lenz, nach der Flut, 2001, Bild: Dominique Fouet
Hermann Jaberg, Hochwasser in Langenthal, 1972
Roman Signer, Objekt schwimmender Tisch, 198/2000, Courtesy Roman Signer und Galerie Hauser & Wirth, Zürich
Montage "Wegweiser zum Meer" in der Langete,Roman Signer, 2001, Bild: Dominique Fouet
Montage "Wegweiser zum Meer" in der Langete, Roman Signer, 2001, Bild: Dominique Fouet
Aufbau im Kunsthaus Langenthal, 2001, Bild: Dominique Fouet
Berühmt und berüchtigt waren sie, die Hochwasser der Langete. Fast 400 Jahre wurden Wasserhochstände durch die Gassen und Strassen Langenthals abgelassen. Was mit der Meliorisationspolitik der Mönche von St. Urban begann und mit der Überbauung des Bachbetts im Ortszentrum im weiterführte, endete mit dem Bau des Ableitungsstollens 1995.
Aus künstlerischer und historischer Sicht nähern sich das Kunsthaus und das Museum Langenthal in einer Koproduktion dem Thema Hochwasser.
Ein Rahmenprogramm mit Filmen, Führungen und Gesprächen vermittelt künstlerische, ökonomische und ökologische Standpunkte, historische Daten und Fakten.
Künstlerinnen und Künstler im Kunsthaus:
Judith Albert, Sabina Baumann, Eric Hattan, Birgit Kempker, Christiane Lenz, Bessie Nager, Roman Signer, Ewald Trachsel
more