Amitié. Kunstsammlung Teo Jakob
Teo Jakob (1923-2000) lebte für, mit und in der Kunst. Beim Aufbau seiner hochkarätigen Sammlung liess sich der Pionier für Möbeldesign weniger von bestimmten Stilrichtungen, als von seiner Leidenschaft für das Schöne sowie von Freundschaften mit Künstlerinnen und Künstlern leiten. So treffen fotorealistische Malereien und Zeichnungen auf Werke der Op-Art und fantastisch-surreale Bildwelten treten in Dialog mit zeitgenössischen Fotografien. Die in den 1960er- und 1970er-Jahren pulsierende Berner Kunstszene bildet einen Schwerpunkt, die Sammlung wächst jedoch dank der Stiftung Kunstsammlung Teo Jakob bis in die Gegenwart weiter.
Künstlerinnen und Künstler:
Eva Aeppli (*1925), Ueli Berger (1937-2008), Balthasar Burkhard (*1944), Franklin Chow (*1946), Franz Eggenschwiler (1930-2000), Franz Fedier (1922-2005), Alexander Fischer (*1957), Karl Gerstner (*1930), Franz Gertsch (*1930), Roland Gfeller-Corthésy (1940-2006), Robert Haussmann (*1931), Alfred Hofkunst (1942-2004), Schang Hutter (*1934), Rolf Iseli (*1934), Margrit Jäggli (1941-2003), Heiner Kielholz (*1942), Friedrich Kuhn (1926-1974), Rolf Lehmann (1930-2005), Bernhard Luginbühl (*1929), Urs Lüthi (*1947), Max Matter (*1941), Chantal Michel (*1968), Reinhart Morscher (1938-2004), Meret Oppenheim (1913-1985), Gaetano Pesce (*1939), Markus Raetz (*1941), Reinhard Rühlin (*1941), Paul Stöckli (1906-1991), Paul Talmann (1932-1987), Otto Tschumi (1904-1985), Stefan Zwicky (*1952)
Opening hours during exhibitions
Wednesday to Friday 14.00 – 17.00 pm
Saturday and Sunday 10.00 am – 17.00 pm
Kunsthaus Langenthal
Marktgasse 13
CH-4900 Langenthal
+41 62 922 60 55
info@kunsthauslangenthal.ch
www.kunsthauslangenthal.ch