Chloé Dela­rue

TAFAA – NEW RARE XPENDABLE

Beat Jost

Dinge, Häuser, Menschen

07.02.–07.04.19

TAFAA – NEW RARE XPENDABLE

Chloé Dela­rue (*1986, lebt in Genf) ver­bin­det in ihrer bisher gröss­ten Ein­zel­aus­stel­lung Latex­güsse, Kabel, indus­tri­el­les Gestänge, sezierte Bild­schirme und andere untote Ele­mente des elek­tro­ni­schen Zeit­al­ters zu einem tech­noor­ga­ni­schen Wuchern, das sich als Gesamt­in­stal­la­tion über den ersten Stock des Kunst­hau­ses erstreckt. Zukunfts­vi­sio­nen schei­nen sich hier bereits wieder im Zustand des Zer­falls zu befin­den. Der Arbeit zugrunde liegt eine lang­jäh­rige Beschäf­ti­gung mit dem Ein­fluss tech­no­lo­gi­scher Ent­wick­lun­gen auf Körper und Geist, zu künst­li­cher Intel­li­genz und Bio­tech­no­lo­gie sowie eine neue Recher­che zu einer chi­ne­si­schen Geis­ter­stadt und neo­feu­da­lis­ti­schen Ideo­lo­gien im Sili­con Valley.

Dinge, Häuser, Menschen
Beat Josts Ate­lier für Wer­be­fo­to­gra­fie 1962–2002

Gleich­zei­tig zeigt das Kunst­haus Lan­gen­thal erst­mals Foto­gra­fien des Ber­ners Beat Jost (*1936), ent­stan­den in seinem «Ate­lier für Wer­be­fo­to­gra­fie» ab den 1960er- bis in die 1990er-Jahre. Rück­bli­ckend will der Foto­graf seine Arbeit als «soli­des Hand­werk» ver­stan­den wissen, die seinen Werken jedoch wie von selbst eine manch­mal schlichte, oft bezau­bernde und aus dem dama­li­gen Alltag heraus bis heute nach­wir­kende Schön­heit ver­lie­hen haben. Es ist eine Schön­heit der Prä­zi­sion, die auf Josts Foto­gra­fien auch den abge­bil­de­ten Erzeug­nis­sen der Schwei­zer Indus­trie­fir­men, Archi­tek­ten, Desi­gner inne­wohnt, vom Vidmar-Akten­schrank bis zur Pier­rot-Glacé, vom Aut­hier-Ski über Strick­mode bis zur Bank­fi­liale. Nigel­na­gel­neu sind sie stets, diese Dinge, und sie künden von der Zukunft (die für uns bereits wieder Ver­gan­gen­heit ist).
Eine Koope­ra­tion mit dem Foto­büro Bern, kura­tiert von Markus Schürpf und Raf­fael Dörig. Zur Aus­stel­lung erscheint eine Publikation.

Text zur Ausstellung

Mit gross­zü­gi­ger Unter­stüt­zung von:

Geneve
ge.ch
Kresau4Stiftung
pro­hel­ve­tica
Landis & Gyr Stiftung
Gug­gen­heim Stiftung

 

Beat Jost, Vanillepudding, 1994. © Beat Jost

05.02.19
17:30
06.02.19
18:00
24.02.19
11:00
–12:00
27.02.19
12:00
–12:30

Publikation

Beat Jost. Dinge, Häuser, Menschen – Beat Josts Atelier für Werbefotografie 1962-2002

Die Publi­ka­tion erscheint anläss­lich der gleich­na­mi­gen Aus­stel­lung im Kunst­haus Lan­gen­thal vom 07. Februar – 07. April 2019
Mit zahl­rei­chen far­bi­gen und schwarz-weis­sen Abbil­dun­gen sowie Texten von Raf­fael Dörig, Marc Herren und Markus Schürpf.

80 Seiten, 297 x 232 mm
© 2019 Kunst­haus Lan­gen­thal, Foto­büro Bern, Beat Jost
ISBN: 978–3‑906948–01‑0

CHF 25.- + Versandkosten