Thementag Postwachstum

14.00–17.00 Uhr
Nachhaltig inspiriert. Praktischer Ideen- und Bastel-Workshop für Kinder und Erwachsene mit Mariann Oppliger von Offcut Bern (ab 2 J. mit Begleitung, ab 6 J. ohne Begleitung)
Offcut sammelt und verkauft in Materialmärkten in fünf Schweizer Städten Gebraucht- und Restmaterialien. Offcut steht für einen lustvollen Umgang mit Ressourcenschonung und ist ein praktisches Beispiel von Kreislaufwirtschaft.
Als Ausgangslage des Workshops stehen «Schatzkisten» mit Material aus dem Offcut Bern bereit. Nach dem Aussuchen und Erkunden des enthaltenen Materials werden je nach Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen Ideen entwickelt, kleine Projekte realisiert, grosse Vorhaben geplant oder aber auch «nur» mit dem Material gespielt, installiert, phantasiert.
14.00–15.00 Uhr
Ausstellungsrundgang mit Disnovation.org
Maria Roszkowska und Nicolas Maigret von Disnovation.org führen durch ihre Ausstellung.
15.15–15.30 Uhr
Buchpräsentation: Ein Bestiarium des Anthropozän
Maria Roszkowska von Disnovation.org spricht über die Entstehung des zusammen mit dem Designforscher Nicolas Nova konzipierten Buches, das unsere postnatürliche Gegenwart in 60 Einzelporträts von Antennenbäumen bis Wolkenimpfung vor Augen führt. Die Publikation ist soeben in deutscher Übersetzung beim Verlag Matthes & Seitz Berlin erschienen.
15.45–16.30 Uhr
Paneldiskussion mit Degrowth Switzerland und Countdown 2030
Degrowth Switzerland ist eine Organisation, die die Debatte um Postwachstum in der Schweiz befördern will. Ihre Vision ist eine sozial-ökologisch gerechte und wachstumsunabhängige Schweiz und eine nachhaltige Wirtschaft, die ein gutes Leben für alle ermöglicht.
Countdown 2030 ist ein Zusammenschluss von Architekturschaffenden, die die Auswirkungen ihres beruflichen Handelns auf den Klimawandel bewusst machen möchten. Ihre Vision ist eine hohe Baukultur, die Zukunft hat, und schon heute ein gutes Leben ermöglicht.
Teilnehmende sind Hans-Christian Rufer, Architekt und Mitglied von Countdown 2030 und Dr. Leonard Creutzburg, Wirtschaftsgeograf und Mitgründer von Degrowth Switzerland.
Anschliessend Apéro.
Veranstaltung in englischer Sprache, Workshop in D/E/F.
